Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6086 Treffer
  • 01.04.2019 – 18:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu dem Machtverlust Erdogans

    Stuttgart (ots) - Plötzlich ist der Pragmatiker Recep Tayyip Erdogan wieder da. Seit einem halben Jahrzehnt war er hinter dem Techniker der totalen Macht verborgen geblieben. Noch in der Nacht der Kommunalwahlen, die er selbst zur "Überlebensfrage" für die Türkei, für sich selbst und seine islamische Regierungspartei AKP erklärt hatte, vollzog der türkische Staatspräsident die Wende und räumte ein, was nicht mehr ...

  • 31.03.2019 – 22:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Wahlausgang in der Türkei

    Stuttgart (ots) - Bisher stand die sieggewohnte Erdogan-Partei AKP für wachsenden Wohlstand in der Türkei. Am Sonntag jedoch blieben viele ihrer Wähler zu Hause oder liefen zur Konkurrenz über, weil sie die Regierung für Rezession, Arbeitslosigkeit und Währungsverfall verantwortlich machten. Selbst wenn Erdogan den drohenden Sieg der Opposition insbesondere in der Hauptstadt Ankara mit Hilfe einer willfährigen ...

  • 29.03.2019 – 19:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur deutschen Rüstungspolitik

    Stuttgart (ots) - Mit ihrem Kompromiss kommt die große Koalition über die Europawahlen im Mai und die nächsten Landtagswahlen. Das zeigt aber auch schon das grundsätzliche Problem. Die ganze Debatte ist innenpolitisch aufgeladen. Dabei geht es längst auch um die Frage, ob Deutschland tatsächlich willens und in der Lage ist, sich an einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik zu beteiligen. Die ...

  • 28.03.2019 – 19:52

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Widerstand gegen Fahrverbote

    Stuttgart (ots) - Der Widerspruch gegen Fahrverbote wächst deutlich - in Stuttgart, aber besonders im Umland. Dieser Stimmungsumschwung dürfte nicht nur dadurch zu erklären sein, dass viele Menschen inzwischen die praktischen Auswirkungen auf ihr Leben und Wirtschaften spüren. Eine große Rolle wird auch spielen, dass zuletzt die Zweifel an der Begründetheit der Feinstaub-Grenzwerte von vielen Seiten genährt wurden. ...

  • 27.03.2019 – 19:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Zukunft von Smart

    Stuttgart (ots) - Auf den neuen Daimler-Chef Ola Källenius kommen auch so schon genügend Herausforderungen zu, da ist ein weiteres Sorgenkind nur hinderlich. Der Konzern steht unmittelbar vor seiner Aufspaltung und steckt mitten in einer historischen Transformation. Die große Elektrooffensive läuft eher schleppend an. Probleme bei den Batterien sorgen für Verzögerungen bei der Produktion. Gleichzeitig muss Daimler ...

  • 13.03.2019 – 19:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Politiker-Statements zu "Friday for Future"

    Stuttgart (ots) - Natürlich ist es zu begrüßen, wenn sich Schüler in den gesellschaftlichen Dialog einklinken, ihre Interessen wahrnehmen und politisch aktiv werden. Das ist sogar ein wichtiges Unterrichtsziel. Aber der Staat und seine Behörden sind der Neutralitätspflicht unterworfen. Es steht ihnen nicht zu, das Unterlaufen der Schulpflicht je nach Anlass ...

  • 12.03.2019 – 22:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu einem Jahr Groko

    Stuttgart (ots) - Nach einem Jahr fühlen sich viele Wichtigtuer in beiden Lagern berufen, das vorzeitige Ende der Koalition als Glücksfall anzupreisen. In der SPD haben sich die linken Neinsager noch immer nicht mit dem Mitgliedervotum für Schwarz-Rot abgefunden. Ihre Sticheleien gegen Parteichefin Andrea Nahles mögen nicht zuletzt wegen des gelungenen Grundrenten-Coups leiser geworden sein. Bei bewegungslosen ...

  • 11.03.2019 – 21:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Entwicklung des Elektroautos

    Stuttgart (ots) - Noch sind Stromer bei den deutschen Autobauern eine Randerscheinung. Bis 2025 schon soll jedoch etwa jeder vierte Mercedes ein reines E-Auto, bei Porsche jedes zweite verkaufte Auto ein Stromer oder ein Wagen mit Plug-in-Hybridantrieb sein, also eine Kombination aus Verbrenner und E-Motor haben. Mit diesem Wandel zum Elektroantrieb wird sich aber auch verstärkt die Frage stellen, ob die Zahl der ...

  • 10.03.2019 – 20:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu "Zehn Jahre nach Winnenden"

    Stuttgart (ots) - Forderungen nach schärferen Regeln für Schusswaffen werden nach Amokläufen immer gestellt, wurden es auch nach Winnenden. Waffengesetze wurden verschärft, Kontrollen verstärkt. Ob das genügt? Es darf jedenfalls keiner mehr ungeschoren davonkommen, der Schusswaffen und Munition unverschlossen herumliegen lässt. Im Winnender Fall hatte der Täter freien Zugang - die Pistole lag im Wäscheschrank - ...

  • 08.03.2019 – 23:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu möglichem Rückzug von Angela Merkel

    Stuttgart (ots) - In der SPD verspürt man keine Lust, im Falle eines vorzeitigen Amtsverzichts von Angela Merkel einen Wechsel zu Annegret Kramp-Karrenbauer mitzumachen. Neue Gesichter erzeugen zumindest in der Startphase neue Begeisterung. Da haben die Sozialdemokraten mehr Eigeninteresse daran, bei den Wählern das Gefühl weiterköcheln zu lassen, dass es nun doch ...

  • 06.03.2019 – 19:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Gebühr für Haustür-Pakete

    Stuttgart (ots) - Es wird bestellt, was das Zeug hält. Längst bringt der Boom im Online-Handel die Paketdienste an ihre Kapazitätsgrenzen. Sie spüren den heißen Atem des Wachstums im Nacken. Noch schrecken sie davor zurück, die letzten Meter an die Haustür extra in Rechnung zu stellen. Aber sie denken darüber so laut nach, dass man sich über eine Gebührenerhöhung nicht mehr wundern sollte. Der Weg zum ...

  • 05.03.2019 – 22:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur deutschen Politik in Europa

    Stuttgart (ots) - Man wünschte, dass sich die deutsche Politik stärker an der Richtungsdebatte beteiligt und nicht auf das Ausformulieren von Europawahlprogrammen oder Austarieren der Vorschläge anderer EU-Akteure beschränkt. Zwar gibt es gute historische Gründe dafür, dass Deutschland nicht die Tonlage in Europa vorgeben will - als eigene Stimme vernehmbar zu sein wäre dennoch wichtig. Auch der Bundesrepublik ...

  • 04.03.2019 – 19:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Haftandrohung gegen deutsche Urlauber

    Stuttgart (ots) - Die Androhung des türkischen Innenministers, Urlauber aus Deutschland, die als mutmaßliche Regierungsgegner gelten, bei der Einreise festnehmen zu lassen, ist ungeheuerlich. Solche Festnahmen würden auf der Basis von Denunziationen oder willkürlichen Geheimdienst-Mitteilungen erfolgen und sprächen jeder Rechtsstaatlichkeit hohn. Das bleibt auch ...

  • 03.03.2019 – 18:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst der Länder

    Stuttgart (ots) - Die Argumente der Gewerkschaften waren so stichhaltig wie nie. Erstens haben die Länder im Vorjahr einen Haushaltsüberschuss von insgesamt fast 16 Milliarden Euro erzielt - und die skeptischen Prognosen bedeuten nicht, dass die Einnahmen bald einbrechen werden. Zweitens offenbart sich an immer mehr Stellen eine mangelnde Konkurrenzfähigkeit der ...

  • 01.03.2019 – 19:51

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Meistertitel im Handwerk

    Stuttgart (ots) - Nicht nur Fachkräfte fehlen, auch Lehrlinge und sogar Tausende Chefs, denn viele Betriebe suchen vergeblich einen Nachfolger. Der Spruch vom "goldenen Boden" lockt keinen. Dabei trifft er in vielen Fällen zu. Beim potenziellen Nachwuchs gilt die Handwerker-Branche eher als wenig attraktiv. Dabei kann ein Meister mindestens so viel wie ein Bachelor verdienen und ein guter Handwerksunternehmer sogar ...

  • 28.02.2019 – 21:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Trumps Treffen mit Kim Jong-un

    Stuttgart (ots) - Die Tatsache, dass Donald Trump ohne greifbares Ergebnis von seinem Treffen mit Kim Jong-un zurückkehrt hat auch etwas Positives. Der auf den persönlichen Vorteil abzielende US-Präsident scheint nicht völlig losgelöst vom Sachverstand seiner Mitarbeiter zu agieren. Noch vor einem Jahr hat es auf der Koreanischen Halbinsel Raketentests, Militärmanöver und verbale Entgleisungen gegeben, weltweit ...

  • 27.02.2019 – 19:54

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wohnungsnot in Ballungsräumen

    Stuttgart (ots) - Das Potenzial für die Verdichtung von Städten ist nach wie vor enorm. Allein auf Supermarktgrundstücken, auf Dächern von Parkhäusern oder Verwaltungen ließen sich Schätzungen zufolge über 1,2 Millionen neue Wohnungen schaffen. Es geht hier nicht um bestehende Perlen der Architektur, sondern um profane Zweckbauten. Das Problem ist, dass aus einem Flächenpotenzial nicht ohne Weiteres neue ...